Bewerbungen in Word 2019
Bildungsinhalte
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Kaufmännische Experten".
Wir schulen Sie in dem Baustein in der Erstellung Ihrer eigenen erfolgreichen Bewerbung und zeigen Ihnen auf, worauf Sie zu achten haben.
Der Schreibstil ist entscheidend!
In einer Bewerbung ist der Schreibstil entscheidend. Denn hier geht es darum, den Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Wichtig ist daher, dass der Schreibstil klar und deutlich ist. Der Bewerber sollte sich von seiner besten Seite zeigen und sollte keine Rechtschreibfehler machen. Auch Zeichensetzungsfehler sollten vermieden werden. Die Sätze sollten kurz und prägnant sein und auf den Punkt gebracht werden. Der Arbeitgeber sollte sich nach dem Lesen der Bewerbung gut informiert fühlen und wissen, was der Bewerber kann und warum er genau der Richtige für die Stelle ist.
Mit Word 2019 stehen Ihnen auch leistungsstarke Funktionen zur Verfügung, um die Rechtschreibung und Grammatik Ihrer Bewerbung zu verbessern. So können Sie automatisch groß-/kleinschreibung anpassen oder Wortwiederholungen erkennen. Zudem können Word-Formatvorlagen für Bewerbungsanschreiben verwendet werden, um professionelle Dokumente zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Schreibstil ist ein elementarer Bestandteil jeder Bewerbung und sollte daher sorgfältig durchdacht werden. Mit Word 2019 stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um eine professionelle Bewerbungsmappe zu erstellen. Beachten Sie aber: Der Inhalt der Bewerbung ist mindestens genauso wichtig wie der Stil!
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular