
Nächster Modulbeginn: 06.03.2023
Bis dahin verbleiben noch:
- 00Days
- 00Hours
- 00Minutes
- 00Seconds
Weiterbildungen zum International Web Developer/Administrator finden am:
12. Juni 2023
21. August 2023
statt.
International Web Developer – Administrator
(Kursdauer ca. 12 Monate)
Unsere Maßnahmenummer für Ihren Bildungsgutschein (BGS) 955-37-2022.
Webdesign + Internetprogrammierung
Planen und Entwickeln von informationstechnischen Lösungen für Unternehmenspräsentationen und Produktwerbung, Entwerfen von benutzerfreundlichen Oberflächen, Anpassen von Internetanwendungen, Aufbau von Frontends, Einstieg in die Backend-Programmierung, Planung und Beratung mit Auftraggebern, Programmierung von kleinen Internet-Plattformen, Implementierung, Aktualisierung, Ausgabe von Datenbankinhalten, Grundlagen, Aufbau und Programmierung eigener Shop- und Bestellsysteme, konzeptionelle Vorbereitung, Überwachung, Administration von Anwendungen, FTP und andere Dienste nutzen, Inhalte: HTML/CSS3, JavaScript, Grundlagen in PHP, relationale Datenbanken, MySQL, HTML5. (zu den Kursmodulen)
CMS Development
Konzeption, Koordinierung und Administration von IT-Projekten, Entwicklung/Programmierung von Content Management Systemen, Leiten und Organisieren von Projekten in der CMS-Entwicklung und Administration. Scripting und objektorientierte Programmierung, relationale Datenbanken in MySQL, Internetprogrammierung in PHP, Implementierung in die Server-Struktur, Aufbau von CMS, Programmierung von Backend-Lösungen und deren Einbindung, Frontend-Entwicklungen, intensiver Umgang mit PHP, CMS in TYPO3/TypoScript, WordPress, Programmierung von Internet-Plattformen, Aufbau und Verwaltung von Onlineshops, AJAX, Pflichten- und Lastenheft, Planung und Konzeption von Internetapplikationen, Search Engine Optimizing (SEO). (zu den Kursmodulen)
OOP Java + Prüfung Java SE8 Programmer 1
Konzepte, Techniken und Werkzeuge in der Anwendungsentwicklung mit Java, Anforderungskataloge erstellen und Testsysteme konzipieren, Einführung in die objektorientierte Programmiersprache, Vermittlung grundlegender objektorientierter Konzepte, Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen, Java SDK, Installieren der Entwicklungsumgebung und Implementieren der GUI, Objekte und Klassen, Datentypen, Vererbungen, Prozeduren, Applets und Serialisierung, umfassender Einstieg in die Entwicklung von Apps für Android mit der Programmiersprache Java, dabei werden Eigenschaften der Smartphones/Tablets wie Sensorik, Kamera etc. in die Programme integriert, Pflichten- und Lastenheft, Planung. (zu den Kursmodulen)
Linux + Prüfung LPIC 101/102
Aufbau und Analyse von Netzwerkstrukturen, Erweiterung und Modernisierung vorhandener Netzwerke und Netzwerkkomponenten, Systemkomponenten implementieren, konfigurieren und testen, Pflichten- und Lastenheft, technische Dokumentationen, Netzwerktopologie, Netzwerkkomponenten, Client-Server-Architektur, Aufbau von Netzwerken unter Linux, Administration von Hard- und Software, Einbindung der Peripheriegeräte, Aufsetzen des Betriebssystems, Distributionen Suse und Debian, Konfigurationen und Einrichtungen, Implementieren der GUI, Programmieren in der Shell, Gruppenverwaltung, Einrichten benutzerdefinierter Rechte, Protokolle und vieles mehr, Vorbereitung auf international anerkannte Prüfung LPIC 1 (Junior Level Administration). (zu den Kursmodulen)
Download Infoblatt International Web Developer
Weitere Schulungsbausteine für ähnliche Jobs
(persönliches Kurspaket)
Ihre Voraussetzung:
In einem vorgeschalteten Beratungsgespräch werden Ihre Schul- und Berufskenntnisse, Berufserfahrungen und beruflichen Interessen abgefragt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. JobCenter, durch Rentenversicherungsträger, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Berufsgenossenschaften und andere Kostenträger.
100 % Förderung möglich!
Ihre Weiterbildung im FiGD kann über einen Bildungsgutschein der Institutionen der Bundesagentur für Arbeit, aller Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherungen, Berufsförderungsdienst … sowie anderen Genehmigungsformen zu 100 % gefördert werden.
Das Job Coaching ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS gemäß §45 SGB III) belegbar.
Sie finden unsere Weiterbildungen im KURSNET der Arbeitsagentur und in der Weiterbildungsdatenbank Berlin.
Der Unterricht im FiGD
Während der gesamten Schulungszeit findet der Unterricht unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Ihr Abschluss:
Sie erhalten von uns ein Zertifikat und Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung.
So finden Sie uns.
Nutzen Sie den Kartenservice von Microsoft oder Google zur Routenberechnung oder die Fahrinfo der BVG.
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin: 030 42020910 oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Web Developer - Administrator
Web Developer - Administrator
Web Developer - Administrator
Web Developer - Administrator